In diesem Projekt wurde für ein Mehrfamilienhaus ein komplexes, flexibel erweiterbares Energiesystem aufgebaut – mit Victron-Komponenten, zentralem Batteriespeicher und intelligenter Null-Einspeisungsregelung. Ziel: Maximale Eigenversorgung und präzise Verbrauchssteuerung.
Systemübersicht
-
🔋 4x Victron MPPT SmartSolar 150/35 – PV-Ertrag aus 4 unabhängigen Modulfeldern mit variabler Ausrichtung
-
⚡ 2x Victron Multiplus II – netzparalleler Betrieb mit Inselfähigkeit
-
📊 2x Victron Smartmeter – über VE.Can-Bus zur Verbrauchsüberwachung & Einspeiseregelung
-
🧠 2x Cerbo GX – redundante Steuerung & Visualisierung via GX Touch/Remote
-
🔋 15 kWh LiFePO₄-Speicher – zentraler Puffer für alle angeschlossenen Stromkreise
-
🧰 2 separate Zählerplätze – für Allgemeinverbrauch + Garten sowie eine Wohneinheit
Null-Einspeisung & Zonensteuerung
Die gesamte Anlage ist so programmiert, dass sie eine vollständige Nulleinspeisung ins öffentliche Netz gewährleistet. Der Verbrauch wird getrennt nach Allgemeinstrom und Wohneinheit erfasst – alles zentral aus einer gemeinsamen Batterie gespeist.
Modulfelder & DIY-Unterstützung
Vier PV-Modulfelder wurden an unterschiedlichen Standorten und in verschiedenen Neigungswinkeln installiert. Die Montage erfolgte kundenseitig unter technischer Begleitung durch e-link systems – mit Vorabplanung und Systemintegration im Hintergrund.
Technikzentrale im Außenbereich
Die gesamte Technik wurde in einem separaten Raum im Außenbereich aufgebaut – zugänglich, wartungsfreundlich und komplett normgerecht. Der Aufbau erfolgte gemäß den Vorgaben der VDE 0100-712 sowie VDE-AR-N 4105.
Fazit:
Ein technisch hochflexibles, skalierbares Energiesystem im Mehrfamilienhaus – mit smarter Steuerung, eigener Batterieversorgung und vorbereiteter Erweiterbarkeit. Realisiert von E-Link Systems in enger Abstimmung mit dem Kunden.

Kommentar hinzufügen
Kommentare